Gemeinschaftspraxis

Facharztpraxis

am Max-Planck-Weg

Coloskopie

Coloskopie bedeutet Darmspiegelung.


Nach einer entsprechenden Reinigung durch Sie führen wir das Endoskop durch den After bis zum Zoekum, dem Ende des Dickdarms vor, bei entsprechender Fragestellung auch bis in den Dünndarm. Unter Sicht können wir Veränderungen sehen, Proben aus diesen Bereichen entnehmen, Polypen abtragen, Blutungen stillen und anderes mehr.


Es gibt mehrere Gründe, sich für eine Dickdarmspiegelung anzumelden.


a. zur Darmkrebsvorsorge. Als Vorsorgecoloskopie gelten Untersuchungen bei beschwerdefreien Patienten ohne Symptome.  Ab dem 55. Lebensjahr finanziert Ihre Krankenkasse diese Untersuchung. Bei Darmkrebserkrankungen in Ihrer Familie bereits mit 45 Jahren bwz. 10 Jahre vor Auftreten der Erkrankung  bei Eltern, Großeltern, Geschwistern oder anderen engen Verwandten. Im Rahmen dieser Untersuchung sollen Polypen gefunden und abgetragen werden, damit  keine Krebserkrankung entstehen kann.


b. zur Diagnostik und Therapie von unklaren Bauchschmerzen, bei Blutungen aus dem Darm, bei Entzündungen, zur Beurteilung von Engstellen, als Tumornachsorge etc.


Um sich über die Vorbereitung, die Sedierung, den Ablauf oder die möglichen Komplikationen im Vorfeld zu informieren, lesen Sie bitte unsere Patientenaufklärung zur Coloskopie.
Bringen Sie zur Untersuchung bitte Wechselunterwäsche und ein großes Handtuch mit, mit dem Sie sich zudecken können.

Darmspiegelung mit Kohlendioxid

Seit November 2017 können wir Ihnen Darmspiegelungen mit Kohlendioxid anstelle von Raumluft anbieten. Durch den Einsatz von Kohlendioxid (CO 2) kann Ihr Befinden insbesondere nach der Untersuchung deutlich verbessert werden. Zur Entfaltung des Darmes während der Untersuchung wird über das Endoskop Luft eingegeben. Ein Teil dieser Luft verbleibt nach Beendigung trotz des Absaugens aber noch im Darm. Kann diese Luft auf natürlichem Weg nicht gut entweichen, können Völlegefühl und auch Bauchkrämpfe auftreten. Mit der neuen Endoskopieeinheit können wir Ihnen die Koloskopie mit Kohlendioxid anstatt mit Raumluft anbieten. CO2 wird 150 x schneller im Darm aufgenommen und letztlich über die Lunge abgeatmet. Dadurch kommt es zu einer raschen Entblähung des Darmes nach der Untersuchung, der Bauch kann sich entspannen und Beschwerden treten dadurch deutlich weniger auf. Unser Team freut sich, Ihnen diese neue Technologie ab November 2017 anbieten zu können. Da die Mehrkosten von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen werden, müssen wir Ihnen dieses Angebot mit 15 Euro in Rechnung stellen, um die zusätzlichen Kosten zu decken. Bitte unterrichten Sie uns vor der Untersuchung, ob Sie diese mit medizinischem Kohlendioxid  durchführen lassen möchten. In diesem Fall bitten wir Sie, den Betrag von 15 Euro passend mitzubringen.